von links: Vera Färber, Alexander Glasner, Anita-Carina Haugg, Florian Eberle,
Anita Rittel, Thomas Wetzel, Maria Prues, Mark McLaren, Gerhard Kugelmann, Peter Rittel
Wann und wo treffen wir uns?
- Jeden Dienstag, Jugendliche ab 18.00 Uhr, Erwachsene ab 19.30 Uhr
- Im Schützenheim, Lindenstraße 11 (Feuerwehrhaus)
Anfahrtsweg
Was wird geboten?
- Verschiedene vereinseigene Luftdruckwaffen
- Kleinkalibergewehr sowie Pistole bis Großkaliber
- Übungsstunden unter Anleitung
- Spannende Wettkämpfe
- Nette Leute und Atmosphäre
- Kontakte zu befreundeten Vereinen
Für besonders begabte Schützen bieten wir:
- Trainingslehrgänge
- Schulung der Atemtechnik
- Konzentrationsübungen
- Konditions-/Krafttraining
- Waldlauf/Jogging
- Schwimmen
Was gibt es sonst noch alles?
Rundenwettkämpfe
- Regelmäßige Wettkämpfe in verschiedenen Klassen und Ligen,
- mit Auf- und Abstieg, mit Mannschaft- und Einzelwertungen usw.
- und wir mischen immer mit ...
Schützenkönig und Vereinsmeister
- Die Ermittlung ist eine alte Tradition, die wir gerne pflegen.
- Außerdem wird jährlich der/die Vereinsbeste jeder Klasse
- durch wöchentliche Meisterschaftsschießen herausgefunden.
Was können Sie bei uns noch erleben?
- Schützenfeste und Festumzüge
- Oster- und Weihnachtsschießen mit originellen Preisen
- Wettkämpfe und Preisschießen
- Pfeilwerfen und Blasrohrschießen
- Faschingstreiben mit Gaudischießen
- Tanzveranstaltungen
- Gemeinsame Theaterbesuche
- Vereinsausflüge
Außerdem besonders für unsere Jugendlichen:
- Kegeln
- Grillparties und Pizzaessen
- Erlebnisfahrten
Wenn`s Ihnen gefällt, können Sie Mitglied werden.
Der Jahresbeitrag beträgt ab 2006:
- Schüler 10-14 Jahre 10,- €
- Jugendliche 15-20 Jahre 17,50 €
- Erwachsene 34,- €
- Ehepaare 56,- €
Aufnahmegebühr:
- Schüler/Jugend 5,- €
- Erwachsene 10,- €
Die neue Satzung finden Sie hier:
Satzung der ZSSG Diedorf